Beim Segeln wird das Heckcockpit zu einem echten Manövrierplatz, der für eine intuitive Handhabung gedacht ist. Die Trennung zwischen primären und sekundären Winschen optimiert die Organisation und erleichtert die Anordnung der Seile, während die Trittstufe den Zugang zum Gangway erleichtert und das Bewegen an Bord sicherer macht.
Hinter dem Steuerrad steuert der Skipper, der den Kurs über einen 12-Zoll-Bildschirm kontrolliert, mühelos den Rumpf mit Doppelruderblättern, der von einer starken Takelage angetrieben wird. Dank der Selbstwendefock oder der großen Genua kann man jederzeit mühelos wenden. Auf dem Vorwindkurs garantiert der Code Zero am Bugspriet schöne Mittelwerte – und das alles vom Cockpit aus.
Wer Nervenkitzel liebt, wird die First Line-Version zu schätzen wissen. Sie enthält einen höheren Masten und eine überlappende Genua für ein zusätzliches, 49 m² großes Segel. Diese Hochleistungskonfiguration sorgt bei allen Geschwindigkeiten für mehr Segelvergnügen.